Jetzt bewerben

Orientierung geben. Können wir.

Unsere unternehmerische Verantwortung ist uns bewusst!

informieren

Unsere Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln und Klimaschutz sind entscheidend für unsere Zukunft. Unabhängig von unserer Position müssen wir uns alle fragen, welche Konsequenzen unsere Entscheidungen für andere haben – jetzt und in Zukunft. Nichtstun ist dabei keine Option.

Banking nachhaltig

Nachhaltigkeit ist fest in der Strategie 2024 der Commerzbank verankert. Als Bank bekennt sie sich zum Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen und das 1,5-Grad-Ziel anzustreben.

Ziele für die nachhaltige Entwicklung

Außerdem engagiert sich die Commerzbank für die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und die darin verankerten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Sie wurden im September 2015 in New York von der UN-Generalversammlung verabschiedet und wenden sich gleichermaßen an Staaten, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft.

Auch die Commerzbank sieht sich in der Verantwortung, einen Beitrag zur Verwirklichung der SDGs zu leisten. Dabei bestehen unsere größten Einflussmöglichkeiten bei den folgenden fünf Zielen:

  • SDG 4: Hochwertige Bildung
  • SDG 5: Geschlechtergleichstellung
  • SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Klimaneutrale Commerzbank

Unsere Mutter ist uns ein großes Vorbild. Denn: Als eines der ersten deutschen Institute hat sich die Commerzbank verpflichtet, ihren CO2-Ausstoß auf netto Null zu reduzieren. Sie gehört zu den Erstunterzeichnern der „Net-Zero Banking-Alliance“, die von der Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP FI ins Leben gerufen wurde. Ziel ist eine auf netto Null reduzierte CO2-Bilanz des gesamten Kredit- und Investmentportfolios der Bank bis spätestens 2050. Für den eigenen Bankbetrieb strebt die Bank bereits für 2040 an, die CO2-Emissionen auf Null zu senken.

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit

Wir haben innerhalb der CBC einige Initiativen gestartet, die die großen Herausforderungen unserer globalen Gesellschaft adressieren und auf die SDGs einzahlen. Wir sensibilisieren für Nachhaltigkeitsthemen, machen auf die sogenannten big points zur Reduktion des eigenen Fußabdrucks aufmerksam und wir bringen unsere Stimme bei den globalen Klimastreiks auf die Straße.

CBC – WE CARE
Mit der Initiative CBC – WE CARE haben wir eine Plattform ins Leben gerufen, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützt, sich neben der Projektarbeit gemeinschaftlich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit zu engagieren.

Hierfür widmet sich die CBC jeden Monat abwechselnd einem der drei Themengebiete und setzt sich eine passende Challenge – denn im Team ist auch eine 15 Millionen Schritte Challenge kein Problem, um nur ein Beispiel zu nennen. Abhängig von der Zielerreichung sammeln wir im Laufe des Monats gemeinsam Punkte. Diese Punkte fließen in einen Spenden-Topf und werden am Ende des Monats in einen Spenden-Betrag umgerechnet. Der im Laufe der Challenge erzielte Betrag wird dann an eine gemeinnützige Organisation gespendet.

CBC-Mehrwegbecher | Bleibt immer an unserer Seite
Auch ein nachhaltiges CBC-Büro steht auf unserer Agenda. Ein Beispiel dafür ist unser CBC-Mehrwegbecher. Konkret heißt dieser treecup 400 und wird von der Firma NOWASTE in Hanau aus nachwachsenden Rohstoffen und natürlich vorkommenden Mineralien hergestellt. Er ist biologisch abbaubar, spülmaschinengeeignet, stoß- und kratzfest, absolut lebensmittelunbedenklich und kann sowohl für heiße als auch kalte Getränke verwendet werden. Er passt unter (fast) jede Kaffeemaschine und liebt – genau wie wir – auch Apfelwein.

CBC-Mehrwegbecher | Geht mit auf Reisen
Unser CBC-Mehrwegbecher belohnt uns gleich mehrfach, wenn wir außerhalb der CBC Lust auf ein Heißgetränk haben! Aktuell unterstützen 120 Unternehmen mit bundesweit über 4.000 Filialen den BecherBonus, der als Preisnachlass von mindestens 10 Cent auf jedes Heißgetränk bei CBC-Mehrwegbecherbefüllung funktioniert.
Wer nun morgens auf dem Weg zur CBC an einem Café, Starbucks, Bäcker, Systemgastronomie, Tankstelle u.v.m. vorbeikommt oder sich in der Deutschen Bahn im Bordrestaurant befindet, sollte auf das BecherBonus-Logo achten und sich freuen. Alle aktuellen und zukünftigen Lieblingsbaristas gibt es hier.